Wieso Vitamine für deine Haut gut und wichtig sind!
Der lateinische Begriff „Vita“ bezeichnet das Leben. Vitamine sorgen dafür, dass der menschliche Organismus mit seinem komplexem System funktioniert. Da nichts auf der Welt perfekt ist, gibt es ein Manko: Der Körper kann mit seinem Stoffwechsel nicht so viele organische Verbindungen produzieren, wie er benötigt. Deshalb ist er darauf angewiesen, dass Du ihn mit der richtigen Ernährung und sinnvollen Kosmetikprodukten unterstützt.
Multifunktionale organische Verbindungen
Energie bezieht der Organismus aus verschiedensten Nährstoffen, zu denen nicht die Vitamine zählen. Diese kohlenstoffhaltigen Verbindungen übernehmen jedoch eine Schlüsselrolle bei diversen Aufgaben, die der Körper tagtäglich bewältigt. Dabei stellt die Haut mit ihren geschätzten zwei Milliarden Zellen nur einen kleinen Bereich dar, in dem Vitamine beispielsweise für die Abwehr von Erregern, den Sonnenschutz oder die Erneuerung von Oberhautzellen unentbehrlich sind. Der Haken an dem grundsätzlich cleveren System ist, dass der Körper – zumindest theoretisch – nur genügend Vitamin D selbst erzeugen kann. Bei allen anderen Vitaminklassen ist er darauf angewiesen, dass Du an die ausreichende Versorgung denkst.
Vitamine für die Hautgesundheit
Noch immer recherchieren Forscher eifrig, da vermutlich noch nicht alle lebenswichtigen Vitaminarten bekannt sind. Derzeit werden 13 Varianten gelistet, von denen einige nachweislich zur Hautgesundheit beitragen. Hierzu gehören Vitamin A, Vitamin B3, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin H. Alle fünf Varianten bringen sich bei vielen Körperfunktionen ein. So stärkt das Vitamin A die Haut und ist außerdem für das Riechen oder die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark relevant. Vitamin B3 widmet sich schützenden Funktionen, die sich nicht nur in der Haut und den Haaren abspielen.
An außerordentlich vielen Stoffwechselprozessen ist Vitamin C beteiligt, zu denen die Kollagenbildung gehört. Diese trägt zur gesunden Hauttextur bei. Vitamin E kurbelt im ganzen Körper das Immunsystem und das Eindämmen von Entzündungen an, was für die Hautregeneration von Bedeutung ist. Biotin, das als Vitamin B7 oder H bezeichnet wird, ist wichtig für die Entgiftung und elementar beim Haarwachstum und bei der Hautbildung.
Vitaminzufuhr von innen und außen.
Eine vitaminreiche Ernährung ist also nicht nur wichtig, weil sich wahre Schönheit bekanntermaßen von innen heraus entfaltet. Nur wenn der Bedarf gedeckt ist, läuft alles rund bei den Körperfunktionen. Dabei sollte bedacht werden, dass der Organismus bei Erkrankungen oder besonderen Bedingungen wie einer Schwangerschaft besonders gefordert ist. Dementsprechend hoch ist der Verbrauch von Vitaminen, die selbstverständlich erst für überlebenswichtige Prozesse verwendet werden. So lässt sich zumindest teilweise erklären, warum Krankheiten mitunter zu einem schlechteren Hautbild führen oder diverse Hautprobleme erstmals in der Schwangerschaft auftreten.
Wichtige Vitamine können nicht nur über die Nahrung aufgenommen werden. Es ist möglich, über die äußere Anwendung die Hautgesundheit zu fördern. Forscher sind sich beispielsweise weitgehend einig, dass die organischen Verbindungen in die tieferen Dimensionen der Oberhaut vordringen und dort die Zellerneuerung fördern können. Dem entgegen diskutieren Wissenschaftler noch darüber, ob Bestandteile von Kosmetikartikeln die darunter liegende Lederhaut und Unterhaut erreichenn können. Wenn Du deren Bindegewebe dauerhaft in Schuss halten möchtest, solltest Du also parallel zur nachhaltigen Hautpflege eine ausgewogene Vitalküche bevorzugen.
Wirksame Kosmetik - eine Frage der Qualität und Kompetenz
Die Haut ist von einem schützenden Mantel umgeben, die äußere Einflüsse zunächst abwehrt und das Eindringen verschiedenster Stoffe erschwert. Für überzeugende Resultate genügt es demnach nicht, die Vitamine halbherzig einer Creme beizumischen. Vielmehr sind umfassenden Fachkenntnisse und ausgeklügelte Herstellungsverfahren notwendig, damit sich das Hautbild sichtbar verbessert. Unter anderem muss bedacht werden, das einige Varianten wie das Vitamin A fettlöslich und andere Typen wie das Biotin wasserlöslich sind. Dementsprechend müssen die Wirkstoffe in die Pflegeprodukte eingebunden werden. Deshalb solltest Du nur hochwertige Kosmetika von vertrauenswürdigen Herstellern verwenden. Ansonsten kann es sein, dass sich Dein Engagement für die Gesundheit der Haut und der Haare nicht auszahlt.